Wurm ... oder Babies
Womit anfangen?
Kompostwürmer sind für viele Gärtner und Hobbykompostierer unverzichtbar, doch beim Kauf steht man oft vor der Frage: Lebende Würmer oder Kokons?
Kokons sind praktisch die Eier der Würmer. Jeder Kokon enthält mehrere "Eier", die zu kleinen Würmern werden und dann aus der Kokonumhüllung ausschlüpfen. Wie das funktioniert, werde ich demnächst mal näher erklären. Es ist sehr interessant.
Wurmkokons bieten dabei zahlreiche Vorteile gegenüber dem Kauf lebender Würmer.
Ein entscheidender Punkt ist der Preis. Lebende Kompostwürmer kosten oft etwa 7 Cent pro Stück, während Kokons deutlich günstiger sind. Je nach Bestellmenge kostet ein Kokon ( ~ 5 Würmer) bei uns ab 5 Cent. Das ist dann 1 Cent für einen Wurm statt 7 Cent.
Da aus einem einzigen Kokon in der Regel 3 bis 7 Jungwürmer schlüpfen, bekommt man also erheblich mehr Würmer für sein Geld.
Angenommen du willst mit 1000 Würmern starten. Die kosten meist um die 70 Euro. Wenn du 200 Kokons kaufst, kosten die bei uns 10 Euro. Wenn du sie dann in deinen Kompost setzt, schlüpfen die Würmer nach kurzer Zeit und wachsen schnell. Dann hast du auch ca. 1000 Würmer, aber wesentlich preiswerter, nämlich für 10 statt 70 Euro.
Und du vermeidest weitere Probleme und vor allen Dingen ist es wurmfreundlicher, siehe unten.
Solltest du aber trotzdem erwachsene Würmer wollen, können wir die natürlich auch liefern.
Auch der Versand ist bei Kokons einfacher und kostengünstiger.
Lebende Würmer erfordern oft teuren Expressversand, um sicherzustellen, dass sie die Reise unbeschadet überstehen. Kokons hingegen sind viel robuster und können problemlos per Brief oder Warensendung verschickt werden. Sie sind außerdem frostfest und wesentlich unempfindlicher gegen Temperaturschwankungen. Das Risiko, dass die Sendung bei hohen Temperaturen oder Frost Schaden nimmt, entfällt weitgehend.
Ein weiterer Vorteil: Kokons verursachen nach dem Kauf keinen Eingewöhnungsstress. Lebende Würmer kommen oft aus einem anderen Substrat, etwa Pferdemist, und müssen sich beim Käufer an neue Bedingungen wie Küchenabfälle oder Kompost gewöhnen.
Das kann dazu führen, dass die Würmer fliehen oder eingehen. Kokons hingegen schlüpfen direkt in ihrer neuen Umgebung und kennen nichts anderes. Die frisch geschlüpften Jungwürmer akzeptieren ihre Umgebung von Beginn an als ihr Zuhause und sind an das neue Futter angepasst.
Auch die Lagerung von Kokons ist unkompliziert. Während lebende Würmer nach dem Eintreffen sofort eingesetzt werden müssen, können Kokons wochenlang im Kühlschrank aufbewahrt werden. So hat der Käufer die Flexibilität, selbst zu entscheiden, wann er mit seiner Wurmzucht oder Kompostierung beginnt.
Zusätzlich ist die Fluchtgefahr bei frisch eingesetzten lebenden Würmern ein Problem. Wenn das Substrat nicht passt oder die Bedingungen ungewohnt sind, neigen manche Würmer dazu, die Flucht zu ergreifen. Kokons hingegen werden eingegraben und die geschlüpften Jungwürmer verbleiben an Ort und Stelle, da sie das Umfeld als ihre natürliche Heimat wahrnehmen.
Zusammengefasst bieten Kompostwurmkokons viele Vorteile: Sie sind preiswerter, widerstandsfähiger, leichter zu versenden, einfach zu lagern und sorgen für eine problemlose Eingewöhnung der frisch geschlüpften Würmer.
Und auch das Tierwohl sollte bei den Würmern berücksichtigt werden. Als Kokon werden sie nicht gestresst. Würmer hassen Vibrationen und Stöße, wie es beim Paketversand unvermeidlich ist. Und sie müssen sich nicht an eine fremde Umgebung gewöhnen. Diese ganzen Probleme entfallen bei Kokons.
Wer nachhaltig und kostengünstig seine Wurmzucht oder Kompostanlage aufbauen möchte, trifft mit Kokons die bessere Wahl.
Ab Anfang März 2024 ist unser Shop wieder online.
Möchtest du schon jetzt etwas bestellen? Schicke uns einfach eine Email an
info <ätt> kompostplus.de
und teile uns deine Wünsche mit. Wir melden uns.